schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

7 Bilder
Schlepper 'Peter' auf der Elbe bei Hamburg. Aufnahmedatum: 10.10.2016
Schlepper 'Peter' auf der Elbe bei Hamburg. Aufnahmedatum: 10.10.2016
Heinz Haege

Schlepper PROMPT (IMO 9647409) am Bug von Containerschiff MSC MARGARITA, IMO 9238741, Flagge Liberia, einlaufend Hamburg, Rüschpark, 27.5.2016
Schlepper PROMPT (IMO 9647409) am Bug von Containerschiff MSC MARGARITA, IMO 9238741, Flagge Liberia, einlaufend Hamburg, Rüschpark, 27.5.2016
Volkmar Döring

PROMPT  Schlepper  Lühe  06.05.2014
PROMPT Schlepper Lühe 06.05.2014
Reinhard Schmidt

Schlepper PETER, IMO: 9445863, bei Treibeis auf der Elbe in Hamburg; 16.02.2010
Schlepper PETER, IMO: 9445863, bei Treibeis auf der Elbe in Hamburg; 16.02.2010
Volkmar Döring

Schlepper PARAT, an der SAGA auf der Elbe vor Brunsbüttel; 06.10.2008
Schlepper PARAT, an der SAGA auf der Elbe vor Brunsbüttel; 06.10.2008
Volkmar Döring

Schlepper PARAT (IMO 8128212 ) auf der Elbe vor Brunsbüttel, 06.10.2008
Schlepper PARAT (IMO 8128212 ) auf der Elbe vor Brunsbüttel, 06.10.2008
Volkmar Döring

Das Zweischrauben-Schleppschiff  Přerov  liegt am 26.01.2008 heruntergekommen im Hafen Mělník. Es wurde 1947 in Dordrecht (Niederlande) unter den Namen  President Bene¨ , für die Tschechoslowakische Oderschiffahrt (ČSPO) erbaut. Bereits 1948 wurde der Name in  Přerov  geändert und ab 1952 erfolgte der Einsatz auf der Elbe, bei der ČSPLO. Ursprünglich als Dampfschiff erbaut, wurde es 1972 zum Motorschlepper umgerüstet. Bis etwa Mitte der 80iger Jahre soll das Schiff in Fahrt gewesen sein, danach diente es als Anleger.
Das Zweischrauben-Schleppschiff "Přerov" liegt am 26.01.2008 heruntergekommen im Hafen Mělník. Es wurde 1947 in Dordrecht (Niederlande) unter den Namen "President Bene¨", für die Tschechoslowakische Oderschiffahrt (ČSPO) erbaut. Bereits 1948 wurde der Name in "Přerov" geändert und ab 1952 erfolgte der Einsatz auf der Elbe, bei der ČSPLO. Ursprünglich als Dampfschiff erbaut, wurde es 1972 zum Motorschlepper umgerüstet. Bis etwa Mitte der 80iger Jahre soll das Schiff in Fahrt gewesen sein, danach diente es als Anleger.
Thomas Albert

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.