schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Lübeck und Travemünde Fotos

3 Bilder
ASTRID QUANDT am 1.10.2020 an der Obertrave in Lübeck
ASTRID QUANDT am 1.10.2020 an der Obertrave in Lübeck
Manfred Krellenberg

ASTRID QUANDT (Ex Namen: Travenelke, Ulenspegel) am 20.5.2018 in Lübeck. 
MMSI: 211548830, Rufzeichen: DG7722,

Länge: 16,70 m ,Breite: 3,93 m, Tiefgang: 0,94 m, zul. Personen: 65, 
Maschinenleistung: 80 PS, Baujahr: 1938 , 1991 Umbau in der KuFra Werft in Lübeck
ASTRID QUANDT (Ex Namen: Travenelke, Ulenspegel) am 20.5.2018 in Lübeck. MMSI: 211548830, Rufzeichen: DG7722, Länge: 16,70 m ,Breite: 3,93 m, Tiefgang: 0,94 m, zul. Personen: 65, Maschinenleistung: 80 PS, Baujahr: 1938 , 1991 Umbau in der KuFra Werft in Lübeck
Manfred Krellenberg

„Gaby Stühff  und  Adolf Stühff  in Lübeck.

 Gaby Stühff  wurde 1940 auf der Vulcan-Werft in Stettin gebaut und ist als Senatsbarkasse und Bereisungsboot unter dem Namen „Luba  um Lübeck gefahren. Mit der Zeit wurde sie zur Wirtschaft- und Schleppbarkasse der Hansestadt Lübeck, die sie in den 80er Jahren verkaufte. Zunächst wurde sie auf der Ilmenau als „Stint  eingesetzt, danach auf der Havel in Brandenburg als „Havelnixe . Von dort holte man sie zurück an /auf die Trave.
Technische Datenn: Baujahr: 1940 Vulcan-Werft Stettin, Länge: 14.28m,  
Breite: 3,54m, Tiefgang: 1.10m, Motor: Mercedes Benz 140 PS, 
Plätze: 35 Personen

 Adolf Stühff  wurde 1964 an der Wolkau-Werft in Hamburg als Personen- und Schleppbarkasse gebaut und lief bis 2005 unter dem Namen  Karl-Heinz  im  Hamburger Häfen.

Aufgrund der starken Leistung und der hohen Stabilität war die Barkasse überwiegend als Schleppbarkasse im Einsatz.
Technische Daten: Länge: 14.87m, Breite: 4,25m, Tiefgang: 1.30m

Motor: Mercedes Benz 300 PS, Plätze: 50 Personen
„Gaby Stühff" und "Adolf Stühff" in Lübeck. "Gaby Stühff" wurde 1940 auf der Vulcan-Werft in Stettin gebaut und ist als Senatsbarkasse und Bereisungsboot unter dem Namen „Luba" um Lübeck gefahren. Mit der Zeit wurde sie zur Wirtschaft- und Schleppbarkasse der Hansestadt Lübeck, die sie in den 80er Jahren verkaufte. Zunächst wurde sie auf der Ilmenau als „Stint" eingesetzt, danach auf der Havel in Brandenburg als „Havelnixe". Von dort holte man sie zurück an /auf die Trave. Technische Datenn: Baujahr: 1940 Vulcan-Werft Stettin, Länge: 14.28m, Breite: 3,54m, Tiefgang: 1.10m, Motor: Mercedes Benz 140 PS, Plätze: 35 Personen "Adolf Stühff" wurde 1964 an der Wolkau-Werft in Hamburg als Personen- und Schleppbarkasse gebaut und lief bis 2005 unter dem Namen "Karl-Heinz" im Hamburger Häfen. Aufgrund der starken Leistung und der hohen Stabilität war die Barkasse überwiegend als Schleppbarkasse im Einsatz. Technische Daten: Länge: 14.87m, Breite: 4,25m, Tiefgang: 1.30m Motor: Mercedes Benz 300 PS, Plätze: 50 Personen
Manfred Krellenberg

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.