schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Das Feederschiff Akerdijk läuft leicht beladen aus dem Hamburger Hafen aus. Im Hintergrund die Blohm&Voss Werft. (29.07.2017)
Das Feederschiff Akerdijk läuft leicht beladen aus dem Hamburger Hafen aus. Im Hintergrund die Blohm&Voss Werft. (29.07.2017)
OMSIJakob LP

ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /
Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75  m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
ANGELA (IMO 9326976) am 7.9.2020, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / Feederschiff / BRZ 9.962 / Lüa 134,44 m, B 22,75 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.400 kW (11.421 PS), 18,5 kn / 868 TEU / gebaut 2005 bei Sietas Typ 168a, HH-Neuenfelde / Eigner: Bergen Box Carries Bergen, Norwegen, Flagge: Gibraltar /
Harald Schmidt

ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai /

ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 /

Feederschiff  / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
ALEXANDER B. (IMO 9328649) am 7.9.2020 im verklärenden Abendlicht: Hamburg, Elbe, Liegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK RUNDVIK bis 10.2007 / Feederschiff / BRZ 14.072 / Lüa 154,59 m, B 24,5 m, Tg 9,5 m / 1 MAN-Diesel, 7 S 50 MC-C, 11.060 kW (15.042 PS), 19,3 kn / 2006 bei Hegemann Rolandwerft, Bremen / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

Das große Hapag-Lloyd Containerschiff Name:  AFIF , es fährt unter der Flagge von Marshall Islands Baujahr: 2017 Länge: 368.35 m Breite: 51,00 m Tiefgang: 15,50 m Geschwindigkeit: 23,00 Kn Container: 14993 TEU am 20.07.20 Hamburger Hafen (Finkenwerder) am Kai.
Das große Hapag-Lloyd Containerschiff Name: "AFIF", es fährt unter der Flagge von Marshall Islands Baujahr: 2017 Länge: 368.35 m Breite: 51,00 m Tiefgang: 15,50 m Geschwindigkeit: 23,00 Kn Container: 14993 TEU am 20.07.20 Hamburger Hafen (Finkenwerder) am Kai.
Lothar Stöckmann

Das große Containerschiff von APL Name:  APL RAFFLES , es fährt unter der Flagge von Singapore, Baujahr: 2013 Länge: 368,50 m Breite: 51,00 m Tiefgang: 15,50 m Maschinenleistung: 63910 KW Geschwindigkeit: 23,00 Kn Container: 14000 TEU am 20.07.20 Hamburger Hafen.
Das große Containerschiff von APL Name: "APL RAFFLES", es fährt unter der Flagge von Singapore, Baujahr: 2013 Länge: 368,50 m Breite: 51,00 m Tiefgang: 15,50 m Maschinenleistung: 63910 KW Geschwindigkeit: 23,00 Kn Container: 14000 TEU am 20.07.20 Hamburger Hafen.
Lothar Stöckmann

Containerschiff AL JMELIYAH (IMO 9732357) 26.05.2020 in Hamburg
Containerschiff AL JMELIYAH (IMO 9732357) 26.05.2020 in Hamburg
Manfred Krellenberg

AL MANAMAH  (IMO: 9349538, MMSI: 636017668) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg.306 Meter Länge, Baujahr 2008
AL MANAMAH (IMO: 9349538, MMSI: 636017668) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg.306 Meter Länge, Baujahr 2008
Manfred Krellenberg

ALEXANDER B (IMO: 9328649) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Baujahr 2006, Gesamtlänge x Grösste Breite: 154.51 x 24.5 m
ALEXANDER B (IMO: 9328649) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Baujahr 2006, Gesamtlänge x Grösste Breite: 154.51 x 24.5 m
Manfred Krellenberg

ALEXANDER B (IMO: 9328649) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Baujahr 2006, Gesamtlänge x Grösste Breite: 154.51 x 24.5 m
ALEXANDER B (IMO: 9328649) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Baujahr 2006, Gesamtlänge x Grösste Breite: 154.51 x 24.5 m
Manfred Krellenberg

AL JMELIYAH (IMO: 9732357, MMSI: 538005848) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter. Baujahr 2017
AL JMELIYAH (IMO: 9732357, MMSI: 538005848) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter. Baujahr 2017
Manfred Krellenberg

AL JMELIYAH (IMO: 9732357, MMSI: 538005848) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter. Baujahr 2017
AL JMELIYAH (IMO: 9732357, MMSI: 538005848) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter. Baujahr 2017
Manfred Krellenberg

AL DHAIL (IMO: 9732307, MMSI: 538005843) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg.    Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter, Baujahr: 2016
AL DHAIL (IMO: 9732307, MMSI: 538005843) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter, Baujahr: 2016
Manfred Krellenberg

AL DHAIL (IMO: 9732307, MMSI: 538005843) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg.    Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter, Baujahr: 2016
AL DHAIL (IMO: 9732307, MMSI: 538005843) am 26.05.2020 im Hafen von Hamburg. Länge: 368 Meter. Breite: 51 Meter, Baujahr: 2016
Manfred Krellenberg

AFIF , Containerchiff , IMO 9732345 , Bauahr 2017 , 14993 TEU , 368.35 × 51m , 27.10.2019 , Hafen Hamburg
AFIF , Containerchiff , IMO 9732345 , Bauahr 2017 , 14993 TEU , 368.35 × 51m , 27.10.2019 , Hafen Hamburg
Reinhard Schmidt

AVA D (IMO 9306225) am 30.10.2019, Hamburg; Elbe,  Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai /

Ex-Name:  TS HOCHIMINH (2007-01.2012) /

Feederschiff / BRZ 15.487 / Lüa 167,99 m, B 25,63 m, Tg  m / 1 Diesel, Sulzer 7RT-FLEX60C, 16.520 kW ( PS), 18 kn  / 1.574 TEU / gebaut 2007 in China / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
AVA D (IMO 9306225) am 30.10.2019, Hamburg; Elbe, Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: TS HOCHIMINH (2007-01.2012) / Feederschiff / BRZ 15.487 / Lüa 167,99 m, B 25,63 m, Tg m / 1 Diesel, Sulzer 7RT-FLEX60C, 16.520 kW ( PS), 18 kn / 1.574 TEU / gebaut 2007 in China / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

ALANA  (IMO 9297589) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, beim Ablegen vom Athabaskakai und drehen in das Fahrwasser Richtung See, assistiert vom Schlepper WILHELMINE (IMO 8007133) /

Ex-Name: LAANA /

Feederschiff / / BRZ 11.662 / Lüa 149,14m, B 22,5m, Tg 8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 1 Diesel,  Caterpillar 9M43, 8.400kW (11.424 PS), 18,5 kn / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde  / Eigner: MS „ALANA“ Schiffahrtsges., Hamburg, Manager+Operator: Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg / Flagge: Portugal, Heimathafen, Madeira /
ALANA (IMO 9297589) am 21.8.2019, Hamburg, Elbe, beim Ablegen vom Athabaskakai und drehen in das Fahrwasser Richtung See, assistiert vom Schlepper WILHELMINE (IMO 8007133) / Ex-Name: LAANA / Feederschiff / / BRZ 11.662 / Lüa 149,14m, B 22,5m, Tg 8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 1 Diesel, Caterpillar 9M43, 8.400kW (11.424 PS), 18,5 kn / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner: MS „ALANA“ Schiffahrtsges., Hamburg, Manager+Operator: Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg / Flagge: Portugal, Heimathafen, Madeira /
Harald Schmidt

Die  Albert Maersk  bei typischem Hamburger Wetter am Containerterminal von Eurogate. Januar 2011.
Die "Albert Maersk" bei typischem Hamburger Wetter am Containerterminal von Eurogate. Januar 2011.
Stefan Bree

AL MURAYKH (IMO: 9708863) am 3.9.2018 im Hafen von Hamburg
AL MURAYKH (IMO: 9708863) am 3.9.2018 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) als Kopfschlepper beim Wenden der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe im Wendebecken vor dem Waltershofer Hafen  /
Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) als Kopfschlepper beim Wenden der APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe im Wendebecken vor dem Waltershofer Hafen / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
Harald Schmidt

APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe beim Wnden vor dem Waltershofer Hafen  /
Bauname: MOL  QUALITY  (1.6.2013) - APL  ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) /
ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ  / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn  / TEU 13.892, davon 1200 Reefer  / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea  / Flagge: Singapur /
APL CHANGI (IMO 9631981) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe beim Wnden vor dem Waltershofer Hafen / Bauname: MOL QUALITY (1.6.2013) - APL ADVANCE (1.6.2013-1.7.2015) - APL CHANGI (seit 1.7.2015) / ULCS-Containerschiff – APL-Temasek-Typ / BRZ 151.963 / Lüa 368,5 m, B 51 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, Hyundai-MAN B&W 11S90ME-C9, 72.240 kW (98.219 PS), 24,5 kn / TEU 13.892, davon 1200 Reefer / gebaut 2013 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Südkorea / Flagge: Singapur /
Harald Schmidt

ANNA SIRKKA am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Liegeplatz Athabaskakai /

Weitere Namen:  ANNA SIRKKA (Taufname) bis 10.2006 – ANNALAND  10.2006 bis 10.2009 – ANNA SIRKKA 10.2009 bis 2016 – JOANNA BORCHARD 2016 bis /

Feederschiff / BRZ 9981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43C, 8.399 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / gebaut 2006 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: D, Heimathafen: Jork /
ANNA SIRKKA am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Liegeplatz Athabaskakai / Weitere Namen: ANNA SIRKKA (Taufname) bis 10.2006 – ANNALAND 10.2006 bis 10.2009 – ANNA SIRKKA 10.2009 bis 2016 – JOANNA BORCHARD 2016 bis / Feederschiff / BRZ 9981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m / 1 Diesel, MaK 9M43C, 8.399 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / gebaut 2006 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: D, Heimathafen: Jork /
Harald Schmidt

Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) im Hafen von Hamburg. Aufnahme aus dem Juni 2009
Die 2001 gebaute AURORA (IMO 9234989) im Hafen von Hamburg. Aufnahme aus dem Juni 2009
Manfred Krellenberg

AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 /
Feederschiff, Open Top  / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
AKACIA (IMO 9315020) am 28.4.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: Taufname AKACIA bis 11.2004, BALTIC SWAN bis 01.2013 / Feederschiff, Open Top / BRZ 11.662 / Lüa 149,14 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 MaK-Diesel, 9M43, 8.400 kW (11.420 PS), 18,5 kn / 1008 TEU / gebaut 2004 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

AURORA , Feederschiff , IMO 9234989 , Baujahr 2001 , 134 x 23m , 868 TEU ,14.03.2016 , Hamburg-Hafen
AURORA , Feederschiff , IMO 9234989 , Baujahr 2001 , 134 x 23m , 868 TEU ,14.03.2016 , Hamburg-Hafen
Reinhard Schmidt

GALERIE 3
1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.