schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

9 Bilder
HHLA III am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen, als Last am Kran ein Schiffspropeller, ein Zweiter Propeller liegt an Deck 
/
Schwimmkran / Auslegerhöhe 76 m / 100 t Hublast / Antrieb durch 3 VSP / 1941 für Kriegsmarine gebaut /
HHLA III am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen, als Last am Kran ein Schiffspropeller, ein Zweiter Propeller liegt an Deck / Schwimmkran / Auslegerhöhe 76 m / 100 t Hublast / Antrieb durch 3 VSP / 1941 für Kriegsmarine gebaut /
Harald Schmidt

HHLA I am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betreiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betreiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Schwimmkran KARL-FRIEDRICH STEEN (ENI 04806460) am 02.09.2022 im Museumshafen Oevelgönne Hamburg
Schwimmkran KARL-FRIEDRICH STEEN (ENI 04806460) am 02.09.2022 im Museumshafen Oevelgönne Hamburg
Manfred Krellenberg

Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) am 16.09.2021 im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

TK 9 „LIFT 100“ am 14.6.2019: Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / 
Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m. B 15 m / 2 Diesel, ges. 662 kW (900 PS) / Eigner: Taucher Knoth, Hamburg /
TK 9 „LIFT 100“ am 14.6.2019: Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Flachwasserpontonschiff / Lüa 30 m. B 15 m / 2 Diesel, ges. 662 kW (900 PS) / Eigner: Taucher Knoth, Hamburg /
Harald Schmidt

HHLA I am 14.2.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I am 14.2.2018, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HHLA I am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /

Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

Schwimmkran der HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG auf der Norderelbe gegenüber dem Hamburger Museumshafen unweit der St. Pauli Landungsbrücken.

Fotostandpunkt Aussichtspunkt am Südlichen Ende des Alten Hamburger Elbtunnels.

© Jan Schuur 2009
Schwimmkran der HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG auf der Norderelbe gegenüber dem Hamburger Museumshafen unweit der St. Pauli Landungsbrücken. Fotostandpunkt Aussichtspunkt am Südlichen Ende des Alten Hamburger Elbtunnels. © Jan Schuur 2009
Jan Schuur

Gewaltig sind die Dimensionen des Schwimmkrans HHLA IV, der bis zu 200 t heben kann. 16.11.2006
Gewaltig sind die Dimensionen des Schwimmkrans HHLA IV, der bis zu 200 t heben kann. 16.11.2006
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.