schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Seenotrettung / SAR - Deutschland (E) Fotos

13 Bilder
ERICH KOSCHUBS am 2.5.2023 in Travemünde /
Seenotrettungsboot der DGzRS  / 10,1 m Klasse / Lüa 10,1 m, B 3,61 m, Tg 0,96 m / 1 Diesel, 235 kW (320 PS), 18 kn / gebaut 2020 bei Tamsen Marine, Rostock  /
ERICH KOSCHUBS am 2.5.2023 in Travemünde / Seenotrettungsboot der DGzRS / 10,1 m Klasse / Lüa 10,1 m, B 3,61 m, Tg 0,96 m / 1 Diesel, 235 kW (320 PS), 18 kn / gebaut 2020 bei Tamsen Marine, Rostock /
Harald Schmidt

Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer  Ernst Meier-Hedde  mit dem Tochterboot  Lotte  in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Am 03.07.2019 läuft der 2015 in Dienst gestellte Seenotrettungskreuzer "Ernst Meier-Hedde" mit dem Tochterboot "Lotte" in Wittdün/Amrum ein. Technische Daten: 27,90 x 6,20 m, Tiefgang 1,90 m, Verdrängung 120 t, Leistung 2.880 kW, Geschwindigkeit 24 kn, Reichweite ca. 600/800 sm. Der Reeder Ernst Meier-Hedde war zwischen 1980 und 1990 ehrenamtlicher Vorsitzer der Seretter.
Horst Lüdicke

Der 20-Meter-Seenotrettungskreuzer EUGEN ist auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Stationiert ist er seit Anfang 2018 auf Norderney, vorher war er seit 2009 auf der Greifswalder Oie eingesetzt. 27.04.2018
Der 20-Meter-Seenotrettungskreuzer EUGEN ist auf der Weser Höhe Bremerhaven unterwegs. Stationiert ist er seit Anfang 2018 auf Norderney, vorher war er seit 2009 auf der Greifswalder Oie eingesetzt. 27.04.2018
Helmut Seger

Die 2015 gebaute ERNST MEIER-HEDDE fährt am 01.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser 28-m-Seenotkreuzer der DGzRS hat eine Läünge von 27,90 m und eine Breite von 6,20 m. Die Maschinen leisten 2.880 kW und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 24 kn. Das Tochterboot LOTTE ist 8,20 m lang und 2,90 m breit. Stationiert ist die ERNST MEIER-HEDDE auf Amrum.
Die 2015 gebaute ERNST MEIER-HEDDE fährt am 01.06.2017 Höhe Bremerhaven weserabwärts. Dieser 28-m-Seenotkreuzer der DGzRS hat eine Läünge von 27,90 m und eine Breite von 6,20 m. Die Maschinen leisten 2.880 kW und ermöglichen eine Geschwindigkeit von 24 kn. Das Tochterboot LOTTE ist 8,20 m lang und 2,90 m breit. Stationiert ist die ERNST MEIER-HEDDE auf Amrum.
Helmut Seger

Außen- und Innenfahrstand des Seenotkreuzers EISWETTE liegen dicht beieinander. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS lag sie im Neuen Haven von Bremerhaven. 01.06.2015.
Außen- und Innenfahrstand des Seenotkreuzers EISWETTE liegen dicht beieinander. Während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS lag sie im Neuen Haven von Bremerhaven. 01.06.2015.
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Helmut Seger

Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Der Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE wurde heute während der Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der DGzRS in Bremerhaven getauft. Länge 27,90 m, Breite 6,2 m, Tiefgang 2,00 m, Geschwindigkeit 24 kn, Antrieb 2 x 1.440 kW = 2.880 kw, Verdrängung 120 t. Die ERNST MEIER-HEDDE soll auf Amrum stationiert werden. 30.05.2015
Helmut Seger

. Seenot Rettungsschiff  ELLI HOFFMANN-RÖSER  im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth.  06.10.2014
. Seenot Rettungsschiff "ELLI HOFFMANN-RÖSER" im Hafen Baltrum. Gebaut 2004 von der Lürssen-Werft in Bardenfleth. 06.10.2014
De Rond Hans und Jeanny

Der Seenotkreuzer EISWETTE ist im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand stationiert. Die EISWETTE gehört zur neuen 20-m-Klasse der DGzRS. 09.08.2010
Der Seenotkreuzer EISWETTE ist im Hafen Strucklahnungshörn auf Nordstrand stationiert. Die EISWETTE gehört zur neuen 20-m-Klasse der DGzRS. 09.08.2010
Helmut Seger

SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
SK Eiswette (1) am Liegeplatz Wittdün / Amrum am 22.9.2007
Gerrit Oswald

Die alte EISWETTE der DGzRS liegt am 08.09.2006 in Amrum. Sie gehört zur 23,5 m-Klasse, ist 23,5 m lang, 5,5 m breit und 20 kn schnell. 2009 wurde sie außer Dienst gestellt und verkauft. Die neue EISWETTE hatte ich kürzlich hier vorgestellt.
Die alte EISWETTE der DGzRS liegt am 08.09.2006 in Amrum. Sie gehört zur 23,5 m-Klasse, ist 23,5 m lang, 5,5 m breit und 20 kn schnell. 2009 wurde sie außer Dienst gestellt und verkauft. Die neue EISWETTE hatte ich kürzlich hier vorgestellt.
Helmut Seger

Am 29.09.2008 kam mir auf der Weser bei Bremerhaven der SK 30 bei Probefahrten vor die Linse. Inzwischen wurder dieser Seenotkreuzer der 20-m Klasse auf den Namen EISWETTE getauft und ist auf der Station Nordstrand in Schleswig-Holstein im Einsatz. Es ist das erste Schiff einer neuen Klasse von Seenotkreuzern.
Am 29.09.2008 kam mir auf der Weser bei Bremerhaven der SK 30 bei Probefahrten vor die Linse. Inzwischen wurder dieser Seenotkreuzer der 20-m Klasse auf den Namen EISWETTE getauft und ist auf der Station Nordstrand in Schleswig-Holstein im Einsatz. Es ist das erste Schiff einer neuen Klasse von Seenotkreuzern.
Helmut Seger

ELLI HOFFMANN-RÖSER gehört zur 9,5/10,1-Meter-Klasse der DGzRS und liegt hier am 04.04.2007 auf der Station Baltrum.
ELLI HOFFMANN-RÖSER gehört zur 9,5/10,1-Meter-Klasse der DGzRS und liegt hier am 04.04.2007 auf der Station Baltrum.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.