schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

92 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Hamburg am 30.8.2023: Blohm+Voss Schwimmdock ELBE 17 mit den Dockkränen und dem darin liegenden Feederschiff ESCAPE (IMO 9491501) /
Hamburg am 30.8.2023: Blohm+Voss Schwimmdock ELBE 17 mit den Dockkränen und dem darin liegenden Feederschiff ESCAPE (IMO 9491501) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Blick in das Dock 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg mit eingedocktem Feederschiff NOVA,  (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t)  /
Hamburg am 9.8.2022: Blick in das Dock 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Teilansicht des Docks 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg,  mit eingedocktem Feederschiff NOVA,  (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t)  /
Hamburg am 9.8.2022: Teilansicht des Docks 1 der Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, mit eingedocktem Feederschiff NOVA, (Dock 1: L=164 m, B = 28 m, Seitenkastenhöhe 15,2 m, Tragfähigkeit 12.500 t) /
Harald Schmidt

960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg,  Dock 3 mit Marineschiff,  (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t)  /
960 Hamburg am 9.8.2022: Blick von Norden auf die Lürssen/Norderwerft im Reiherstieg, Dock 3 mit Marineschiff, (Dock 3: L=150 m, B = 23,5 m, Seitenkastenhöhe 12,5 m, Tragfähigkeit 5.000 t) /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Flint-Werft im Reiherstieg von Süden gesehen
Hamburg am 9.8.2022: Flint-Werft im Reiherstieg von Süden gesehen
Harald Schmidt

NOVA  (IMO 9250098) am 9.8.2022, Hamburg, Reiherstieg, im Dock der Lürssen/Norderwerft,  
Ex-Name: Containerships VII (bis Juni 2022 ) /
Feederschiff / BRZ 10.499 / Lüa 158,76 m, B 21,75 m, Tg  m / 1 Diesel, Wärtsilä 7L64 – 12.600 kW (17.136 PS), 19 kn  /966 TEU davon 126 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
NOVA (IMO 9250098) am 9.8.2022, Hamburg, Reiherstieg, im Dock der Lürssen/Norderwerft, Ex-Name: Containerships VII (bis Juni 2022 ) / Feederschiff / BRZ 10.499 / Lüa 158,76 m, B 21,75 m, Tg m / 1 Diesel, Wärtsilä 7L64 – 12.600 kW (17.136 PS), 19 kn /966 TEU davon 126 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

Hamburg am 9.8.2022: Lürssen/Norderwerft Dock 3 im Reiherstieg mit FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse)  /
Hamburg am 9.8.2022: Lürssen/Norderwerft Dock 3 im Reiherstieg mit FGS WERRA, A514, Klasse 404 (Elbe Klasse) /
Harald Schmidt

Blohm + Voss Dock 10 am 28.1.2021 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks, es entsteht für 13 Mio. Euro eines der größten schwimmenden Schiffbauhallen Europas,  3 Fassadenseiten werden mit Blechplatten verkleidet, die zur Wasserseite zeigende Seite wird mit einer millimeterdünnen dauerhaften Folie bespannt, sodaß ein riesiges „Schaufenster“ entsteht  durch das man den Arbeitern beim Arbeiten zusehen kann /

Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
Blohm + Voss Dock 10 am 28.1.2021 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks, es entsteht für 13 Mio. Euro eines der größten schwimmenden Schiffbauhallen Europas, 3 Fassadenseiten werden mit Blechplatten verkleidet, die zur Wasserseite zeigende Seite wird mit einer millimeterdünnen dauerhaften Folie bespannt, sodaß ein riesiges „Schaufenster“ entsteht durch das man den Arbeitern beim Arbeiten zusehen kann / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
Harald Schmidt

im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 10 mit neuer Werbung und der im Dock liegenden Super-Yacht ECLIPSE /
im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 10 mit neuer Werbung und der im Dock liegenden Super-Yacht ECLIPSE /
Harald Schmidt

im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 11 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks /
im nebligen Hamburg am 11.11.2020: Blohm + Voss Dock 11 mit dem im Bau befindlichen Gerüst für die Überdeckung des Docks /
Harald Schmidt

Hamburg am 13.10.2019: Blohm+Voss (Schwimm-)Docks 10+11 mit den Schiffen EUROPA und ATLANTIC SAIL  /
Hamburg am 13.10.2019: Blohm+Voss (Schwimm-)Docks 10+11 mit den Schiffen EUROPA und ATLANTIC SAIL /
Harald Schmidt

Die 2016 gebaute ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) liegt im Dock 11 von Blohm+Voss. Dies Container Ro-Ro-Cargo Schiff ist 296 m lang und 37,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 100.430 und eine DWT von 55.631 t. Die ATLANTIC SAIL kann 3.810 TEU und 1.307 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Liverpool (Vereinigtes Königreich). 07.10.2019
Die 2016 gebaute ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) liegt im Dock 11 von Blohm+Voss. Dies Container Ro-Ro-Cargo Schiff ist 296 m lang und 37,6 m breit, hat eine GT/BRZ von 100.430 und eine DWT von 55.631 t. Die ATLANTIC SAIL kann 3.810 TEU und 1.307 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Liverpool (Vereinigtes Königreich). 07.10.2019
Helmut Seger

Hamburg am 30.4.2019: die Flintwerft im Reiherstieg /
Hamburg am 30.4.2019: die Flintwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 30.4.2019: Liegeplätze an der Flintwerft im Reiherstieg /
Hamburg am 30.4.2019: Liegeplätze an der Flintwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg, links die Sasol Wax Werke, rechts die Kaianlagen der Lürssen-Norderwerft,  Foto von Bord der CAP SAN DIEGO  /
Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg, links die Sasol Wax Werke, rechts die Kaianlagen der Lürssen-Norderwerft, Foto von Bord der CAP SAN DIEGO /
Harald Schmidt

Hamburger Elb-Impression: von den Landungsbrücken elbabwärts bis Finkenwerder, im Vordergrund die Werft Blohm+Voss mit den Schiffen EUROPA und ATLANTIC SAIL in den Schwimmdocks /
Hamburger Elb-Impression: von den Landungsbrücken elbabwärts bis Finkenwerder, im Vordergrund die Werft Blohm+Voss mit den Schiffen EUROPA und ATLANTIC SAIL in den Schwimmdocks /
Harald Schmidt

EUROPA (IMO 9183855) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss (Schwimm-) Dock 10  Auftragsumfang: 2-Jahres-Dockung mit Klassearbeiten, Arbeiten an Antriebsgondeln, Bugstrahlruder, Überholung der Stabilisatoren, Farbarbeiten, Umbau Passagier-Fitnesscenter zur Oyster Bar /

Kreuzfahrtschiff / BRZ 28.890 / Lüa 198052 m, B 24 m, Tg 6,3 m / Energieversorgung: 2 Diesel, MAN B&W 8L40/54), je 5.760 Kw (7834 PS) + 2 L40/54), je 5.040 Kw (6854 PS), Generator: 21.600 kW (29.368 PS), 2 ABB Azipod, 21 kn / gebaut 1999 bei Kvaerner Masa Yards, Helsinki / Eigner: Hapag-Lloyd Ltd., Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
EUROPA (IMO 9183855) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe, im Blohm+Voss (Schwimm-) Dock 10 Auftragsumfang: 2-Jahres-Dockung mit Klassearbeiten, Arbeiten an Antriebsgondeln, Bugstrahlruder, Überholung der Stabilisatoren, Farbarbeiten, Umbau Passagier-Fitnesscenter zur Oyster Bar / Kreuzfahrtschiff / BRZ 28.890 / Lüa 198052 m, B 24 m, Tg 6,3 m / Energieversorgung: 2 Diesel, MAN B&W 8L40/54), je 5.760 Kw (7834 PS) + 2 L40/54), je 5.040 Kw (6854 PS), Generator: 21.600 kW (29.368 PS), 2 ABB Azipod, 21 kn / gebaut 1999 bei Kvaerner Masa Yards, Helsinki / Eigner: Hapag-Lloyd Ltd., Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe im (Schwimm-) Dock 11 von Blohm + Voss, Auftragsumfang:  Klassearbeiten, Liegezeit: 02.09.2019 bis ca. 15.11.2019

RoRo, ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärsilä 8RT-flex68D, 2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1307 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung /  Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool  / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China  / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 13.10.2019, Hamburg, Elbe im (Schwimm-) Dock 11 von Blohm + Voss, Auftragsumfang: Klassearbeiten, Liegezeit: 02.09.2019 bis ca. 15.11.2019 RoRo, ConRo-Schiff, / BRZ 100.430 / Lüa 290 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärsilä 8RT-flex68D, 2-Takt, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Propeller, 18 kn / 3800 TEU, 1307 Kfz-Stellplätze, Heckrampe für 420 t Belastung / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool / gebaut 2016 bei Hudong Zhonghua, Shanghai/, China / Das Schiff gehört zur ACL G4-Serie bestehen aus 5 Schiffen und sind die weltweit größten Einheiten dieser Schiffsgattung /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick von Bord der CAP SAN DIEGO in die Werft von Blohm+Voss /
Hamburg am 14.7.2019: Blick von Bord der CAP SAN DIEGO in die Werft von Blohm+Voss /
Harald Schmidt

Hamburg am 30.4.2019: Blick auf die Ausrüstungskais und die überdachten Schwimmdocks der Werft Blohm+Voss /
Hamburg am 30.4.2019: Blick auf die Ausrüstungskais und die überdachten Schwimmdocks der Werft Blohm+Voss /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Hamburg am 14.7.2019: Blick in den Reiherstieg mit Schiffen am Kai der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.7.2019: Blick auf die Werft Blohm+Voss mit den belegten Schwimmdocks 10 + 11  /
Hamburg am 14.7.2019: Blick auf die Werft Blohm+Voss mit den belegten Schwimmdocks 10 + 11 /
Harald Schmidt

Hamburg am 19.3.2019: Blohm + Voss „Dock Elbe 17“, im Trockendock das reparierte Lürssen-Schwimmdock in dem am 13.9.2018 in Bremen-Vegesack die 146 m lange Luxus-Jacht SASSI ausbrannte /
Hamburg am 19.3.2019: Blohm + Voss „Dock Elbe 17“, im Trockendock das reparierte Lürssen-Schwimmdock in dem am 13.9.2018 in Bremen-Vegesack die 146 m lange Luxus-Jacht SASSI ausbrannte /
Harald Schmidt

ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, im Dock 11 von Blohm + Voss, war zu Stahlreparaturarbeiten an der Werft  /
Conro/RoRo-Schiff / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärtsilä 8RT-flex68D, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Festpropeller, 7,6 m Durchmesser, 18 kn / 1.300 Fahrzeuge, TEU 3810 davon 209 Reefer,  Rampenkapazität: 420 t / gebaut 2006 in Shanghai, China / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Manager: Grimaldi Group, Neapel / Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool /
ATLANTIC SAIL (IMO 9670585) am 30.4.2019, Hamburg, Elbe, im Dock 11 von Blohm + Voss, war zu Stahlreparaturarbeiten an der Werft / Conro/RoRo-Schiff / BRZ 100.430 / Lüa 296 m, B 37,6 m, Tg 11,5 m / 1 Diesel, HHM-Wärtsilä 8RT-flex68D, 22.000 kW (29.912 PS), 1 Festpropeller, 7,6 m Durchmesser, 18 kn / 1.300 Fahrzeuge, TEU 3810 davon 209 Reefer, Rampenkapazität: 420 t / gebaut 2006 in Shanghai, China / Eigner: Atlantic Container Line (ACL), Manager: Grimaldi Group, Neapel / Flagge: UK, Heimathafen: Liverpool /
Harald Schmidt

GALERIE 3
1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.