schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

20 Bilder
CMA CGM CONCORDE (IMO 9839208) am 9.8.2022, Hamburg, Waltershofer Hafen, Eurogate Container Terminal /
Containerschiff (CMA CGM Megamax-24 Klasse) / BRZ 236583 / Lüa 399,9 m, B 62 m, Tg  m / 1 Zweitakt-Diesel, 63840 kW, 16 kn, Treibstoff: LNG (Flüssigerdgas)  / TEU 22448, davon 2200 Kühlcontainer Anschlüsse  / gebaut 2021 bei  China State Shipbuilding Corporation / Stevendisign senkrecht ohne Wulstbug / Flagge: Frankreich, Heimathafen: Marseille /
CMA CGM CONCORDE (IMO 9839208) am 9.8.2022, Hamburg, Waltershofer Hafen, Eurogate Container Terminal / Containerschiff (CMA CGM Megamax-24 Klasse) / BRZ 236583 / Lüa 399,9 m, B 62 m, Tg m / 1 Zweitakt-Diesel, 63840 kW, 16 kn, Treibstoff: LNG (Flüssigerdgas) / TEU 22448, davon 2200 Kühlcontainer Anschlüsse / gebaut 2021 bei China State Shipbuilding Corporation / Stevendisign senkrecht ohne Wulstbug / Flagge: Frankreich, Heimathafen: Marseille /
Harald Schmidt

CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 

Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / 

Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CMA CGM CORNEILLE (IMO 9409170) am 21.8.2019, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Containerschiff / BRZ 73.779 / Lüa 299,2 m, B 40,26 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, 57.100 kW ( PS), 24 kn / 6.500 TEU, davon Reeferplätze / gebaut 2009 in Busan, Südkorea / Eigner: Conti-Holding, München, Manager: NSB Niederelbe, Buxtehude / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

CMA CGM Jean Mermoz. Kurs Hamburg am 12.07.2018
Bruttoraumzahl:  199000
Tragfahigkeit:  199855 t
Gesamtlänge x Grösste Breite:  400m × 59m
Baujahr:  2018
CMA CGM Jean Mermoz. Kurs Hamburg am 12.07.2018 Bruttoraumzahl: 199000 Tragfahigkeit: 199855 t Gesamtlänge x Grösste Breite: 400m × 59m Baujahr: 2018
Johnny Goertz

CMA MGM NEVA (IMO 9322011) am 27.7.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken / 

weitere Namen: VORONEZH , >FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (BIS 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) /

Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol  / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
CMA MGM NEVA (IMO 9322011) am 27.7.2009, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Landungsbrücken / weitere Namen: VORONEZH , >FESCO VORONEZH (bis 05.2013) >CMA MGM NEVA (BIS 10.2011) > FESCO VORONEZH (bis 07.2009) / Feederschiff / BRZ 16.803 / Lüa 183,0 m, B 25,3 m, Tg 9,85 m / 1 Diesel, Sulzer 6 RTA 62 U Cegielski 13.320kW (18.112 PS), 19,5 kn / TEU 1728, davon 200 Reefer / Flagge: Zypern , Heimathafen: Limassol / gebaut 2009 bei Stocznia Szczecinska Nowa Sp., Stettin, Polen /
Harald Schmidt

CMA CGM Musca.Kurs Hamburg 06.08.2015
overall length (m): 346,5 
overall beam (m): 45,6 
maximum draught (m): 15,5 
maximum TEU capacity: 10960
CMA CGM Musca.Kurs Hamburg 06.08.2015 overall length (m): 346,5 overall beam (m): 45,6 maximum draught (m): 15,5 maximum TEU capacity: 10960
Johnny Goertz

 CMA CGM ALEXANDER VON HUMBOLDT  Hamburg am 30.05.2013
Länge: 396 m Breite: 54 m
Das z.Zt. größte Containerschiff der Welt wurde in Hamburg getauft.
"CMA CGM ALEXANDER VON HUMBOLDT" Hamburg am 30.05.2013 Länge: 396 m Breite: 54 m Das z.Zt. größte Containerschiff der Welt wurde in Hamburg getauft.
Johnny Goertz

 CMA CGM Columba  11.07.2011 in Hamburg.
overall length (m): 363,00 
overall beam (m): 45,60 
maximum draught (m): 15,5 
maximum TEU capacity: 11356 
gross tonnage (ton): 131.332
"CMA CGM Columba" 11.07.2011 in Hamburg. overall length (m): 363,00 overall beam (m): 45,60 maximum draught (m): 15,5 maximum TEU capacity: 11356 gross tonnage (ton): 131.332
Johnny Goertz

 CMA CGM LAPEROUSE  17.10.2010 Hamburg completion year: 2010 maximum speed (Kn): 24,1 overall length (m): 365,5 overall beam (m): 51,2 maximum draught (m): 15,5 maximum TEU capacity: 13344 container capacity at 14t (TEU): 10000
"CMA CGM LAPEROUSE" 17.10.2010 Hamburg completion year: 2010 maximum speed (Kn): 24,1 overall length (m): 365,5 overall beam (m): 51,2 maximum draught (m): 15,5 maximum TEU capacity: 13344 container capacity at 14t (TEU): 10000
Johnny Goertz

 CMA CGM LAPEROUSE  17.10.2010 Hamburg
completion year: 2010 
maximum speed (Kn): 24,1 
overall length (m): 365,5 
overall beam (m): 51,2 
maximum draught (m): 15,5 
maximum TEU capacity: 13344 
container capacity at 14t (TEU): 10000
"CMA CGM LAPEROUSE" 17.10.2010 Hamburg completion year: 2010 maximum speed (Kn): 24,1 overall length (m): 365,5 overall beam (m): 51,2 maximum draught (m): 15,5 maximum TEU capacity: 13344 container capacity at 14t (TEU): 10000
Johnny Goertz

 CMA CGM Amerigo Vespucci  am Burchardkai in Hamburg 04.09.2010
Eines der größten Containerschiffe der Welt.(2010)
Flagge:	 France
MMSI-Nummer:	228316800	Länge:	366.0m
Rufzeichen:	FNVK	Breite:	52.0m
"CMA CGM Amerigo Vespucci" am Burchardkai in Hamburg 04.09.2010 Eines der größten Containerschiffe der Welt.(2010) Flagge: France MMSI-Nummer: 228316800 Länge: 366.0m Rufzeichen: FNVK Breite: 52.0m
Johnny Goertz

Die 2001 gebaute CMA CGM BAUDELAIRE (IMO 9222285) liegt am 15.01.2006 in ihrem Heimathafen Hamburg. Sie ist 300 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73172 und eine Kapazität von 6250 TEU.
Die 2001 gebaute CMA CGM BAUDELAIRE (IMO 9222285) liegt am 15.01.2006 in ihrem Heimathafen Hamburg. Sie ist 300 m lang, 40 m breit, hat eine GT von 73172 und eine Kapazität von 6250 TEU.
Helmut Seger

Containerschiff CMA CGM Pellas am 5.10.09 im Hamburger Hafen.
Containerschiff CMA CGM Pellas am 5.10.09 im Hamburger Hafen.
Martin Groothuis

CMA CGM Pelleas am 5.10.09 in Hamburg. Lg.350m - Br.42,8m - 9661 TEU - Bj. 2008 - IMO 9365788
CMA CGM Pelleas am 5.10.09 in Hamburg. Lg.350m - Br.42,8m - 9661 TEU - Bj. 2008 - IMO 9365788
Martin Groothuis

CMA CGM Otello am 15.08.09 in Hamburg. Lg.334m - Br.42m - Bauj. 2005 - 23 Kn.
CMA CGM Otello am 15.08.09 in Hamburg. Lg.334m - Br.42m - Bauj. 2005 - 23 Kn.
Martin Groothuis

Hamburg am 11.7.09, CMA CGM MUSCA am Burchhardterminal. Brandneu, 2009 i S-Korea, 347 m lang, 105.000 tdw und 25 kn schnell.
Hamburg am 11.7.09, CMA CGM MUSCA am Burchhardterminal. Brandneu, 2009 i S-Korea, 347 m lang, 105.000 tdw und 25 kn schnell.
Stephan Seelemann

Die  CMA CGM Andromeda , am 02.07.2009 Das größte in Hamburg jemals eingetroffene Containerschiff. Der 363 Meter lange Gigant hat einer Kapazität von 11 400 Standardcontainern (TEU). Im Spätherbst 2009 stößt ein 13 000-TEU-Schiff zur Flotte.
Die "CMA CGM Andromeda", am 02.07.2009 Das größte in Hamburg jemals eingetroffene Containerschiff. Der 363 Meter lange Gigant hat einer Kapazität von 11 400 Standardcontainern (TEU). Im Spätherbst 2009 stößt ein 13 000-TEU-Schiff zur Flotte.
Johnny Goertz

CMA CGM BIZET, Marseille (IMO 9222302); Hamburg, 10.01.2009
CMA CGM BIZET, Marseille (IMO 9222302); Hamburg, 10.01.2009
Volkmar Döring

Containerschiff CMA CGM BAUDELAIRE am Burchardkai im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 15.01.2006
Containerschiff CMA CGM BAUDELAIRE am Burchardkai im Hamburger Hafen. Aufnahmedatum: 15.01.2006
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.