schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

10 Bilder
AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

Hamburg am 14.2.2018: Blick von einer HADAG-Fähre  in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier und der bei solchem Wetter gut besuchten Promenade /
Hamburg am 14.2.2018: Blick von einer HADAG-Fähre in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier und der bei solchem Wetter gut besuchten Promenade /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Blick vom Fähranleger  in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Hamburg am 6.3.2018: Blick vom Fähranleger in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einem alten Kran als Schaustück /
Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einem alten Kran als Schaustück /
Harald Schmidt

STETTIN am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / 
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt  und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heimathafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
STETTIN am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heimathafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
Harald Schmidt

Fracht-Ewer  Moewe  beim Auslaufen aus dem Museumshafen Övelgönne - 13.07.2013
Fracht-Ewer "Moewe" beim Auslaufen aus dem Museumshafen Övelgönne - 13.07.2013
Rolf Reinhardt

Während einer Rundfahrt des Museumfeuerschiffes  ELBE 3  im Hafen von Hamburg wurde es von mir auf dem Chip festgehalten. 21.9.2013
Während einer Rundfahrt des Museumfeuerschiffes "ELBE 3" im Hafen von Hamburg wurde es von mir auf dem Chip festgehalten. 21.9.2013
De Rond Hans und Jeanny

Personenfähre in Hamburg - ÖPNV mal mit etwas anderen Verkehrsmitteln... - Sommer 2006, Anlegestelle Museumshafen Hamburg-Övelgönne -
Personenfähre in Hamburg - ÖPNV mal mit etwas anderen Verkehrsmitteln... - Sommer 2006, Anlegestelle Museumshafen Hamburg-Övelgönne -
Heinz Derwarf

Dampf-Eisbrecher STETTIN im Museumshafen Hamburg-Övelgönne. Er wurde Ende 1933 in Dienst gestellt, hat eine Länge von 51,75 m, eine Breite von 13,43 m und einen Tiefgang von 5,40 m. Die Maschine leistet 2.200 PS bei 120 U/min. Aufnahmedatum: 29.03.2006
Dampf-Eisbrecher STETTIN im Museumshafen Hamburg-Övelgönne. Er wurde Ende 1933 in Dienst gestellt, hat eine Länge von 51,75 m, eine Breite von 13,43 m und einen Tiefgang von 5,40 m. Die Maschine leistet 2.200 PS bei 120 U/min. Aufnahmedatum: 29.03.2006
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.