schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hapag-Lloyd, Hamburg (Container) Fotos

11 Bilder
Die 2008 gebaute AL BAHIA (IMO 9349514) liegt zu Wartungsarbeiten an der kürzlich erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in Bremerhaven. Sie ist 306,1 m lang und 40,05 m breit, hat eine GT/BRZ von 75579, eine DWT von 85.614 und eine Kapazität von 6.921 TEU.
Im eingehüllten Trockendock rechts daneben baut die Lloyd Werft eine neue Gigayacht für - so die Gerüchteküche - Roman Abramowitsch. Der Neubau soll in absehbarer Zeit zu Wasser gelassen werden.
08.12.2020
Die 2008 gebaute AL BAHIA (IMO 9349514) liegt zu Wartungsarbeiten an der kürzlich erneuerten Westkaje des Kaiserhafens III in Bremerhaven. Sie ist 306,1 m lang und 40,05 m breit, hat eine GT/BRZ von 75579, eine DWT von 85.614 und eine Kapazität von 6.921 TEU. Im eingehüllten Trockendock rechts daneben baut die Lloyd Werft eine neue Gigayacht für - so die Gerüchteküche - Roman Abramowitsch. Der Neubau soll in absehbarer Zeit zu Wasser gelassen werden. 08.12.2020
Helmut Seger

Die 2000 gebaute OAKLAND EXPRESS (IMO 9200811) liegt am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 294 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.437, eine DWT von 66.781 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Früherer Name: KUALA LUMPUR EXPRESS.
Die 2000 gebaute OAKLAND EXPRESS (IMO 9200811) liegt am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 294 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.437, eine DWT von 66.781 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Früherer Name: KUALA LUMPUR EXPRESS.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute OAKLAND EXPRESS (IMO 9200811) liegt am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 294 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.437, eine DWT von 66.781 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Früherer Name: KUALA LUMPUR EXPRESS.
Die 2000 gebaute OAKLAND EXPRESS (IMO 9200811) liegt am 01.04.2016 an der Stromkaje in Bremerhaven. Dieses Containerschiff ist 294 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.437, eine DWT von 66.781 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hong Kong. Früherer Name: KUALA LUMPUR EXPRESS.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Die 2000 gebaute TOKYO EXPRESS (IMO 9193290) liegt am 06.04.2015 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 294 m lang, 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 54.465, eine DWT von 67.145 t und eine Kapazität von 4.843 TEU. Heimathafen ist Hamburg.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY. Die Länge des Schiffes wird aus dieser Perspektive nicht deutlich.
Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY. Die Länge des Schiffes wird aus dieser Perspektive nicht deutlich.
Helmut Seger

Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY.
Die 1987 gebaute ALTAMIRA EXPRESS (IMO 8501426) liegt am 08.07.2012 an der Columbuskaje in Bremerhaven. Sie ist 170 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.435, eine DWT von 40.845 und kann 3.266 TEU transportieren, davon 153 Kühlcontainer. Heimathafen ist Hamilton (Bermudas). Frühere Namen: C P AMBASSADOR, CP AMBASSADOR, LYKES AMBASSADOR, MING PLENTY.
Helmut Seger

Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO.
Die 2002 gebaute ST LOUIS EXPRESS (IMO 9243186) liegt am 25.09.2011 an der Stromkaje in Bremerhaven. Sie ist 243 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 40.146, eine DWT von 40.478 t und eine Kapazität von 3.237 TEU. Sie fährt unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit Heimathafen St. Louis (MO). Frühere Namen: CP YELLOWSTONE, TMM GUANAJUATO.
Helmut Seger

Die  Charleston Express  am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg.243m - Br. 32m - 21,6 Kn - Bauj. 2002
Die "Charleston Express" am 23.08.09 in Bremerhaven. Lg.243m - Br. 32m - 21,6 Kn - Bauj. 2002
Martin Groothuis

Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Die 1991 gebaute LIVORNO EXPRESS (IMO: 8905969) fährt seit April 2007 unter der Flagge von Bermuda. Sie ist 226 m lang und hat eine Kapazität von 2.690 20-Fuß-Containern. Am 11.06.2006 hatte sie an der Stromkaje in Bremerhaven festgemacht.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.