schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

17 Bilder
Die 2001 gebaute SAN GWANN (IMO 9234006) fährt in die große Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven ein. Die Hochgeschwindigkeitsfähre ist 49 m lang und 12 m breit. Sie bietet 427 Passagieren und 21 Fahrzeugen Platz. Viele Jahre war sie im Mittelmeer und in der Karibik im Einsatz. Bevor sie in den kommenden Sommermonaten die Flotte der Helgoland anlaufenden Schiffe verstärkt, geht sie noch einmal bei Bredo ins Dock. Heimathafen ist Valletta (Malta). 23.04.2021
Die 2001 gebaute SAN GWANN (IMO 9234006) fährt in die große Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven ein. Die Hochgeschwindigkeitsfähre ist 49 m lang und 12 m breit. Sie bietet 427 Passagieren und 21 Fahrzeugen Platz. Viele Jahre war sie im Mittelmeer und in der Karibik im Einsatz. Bevor sie in den kommenden Sommermonaten die Flotte der Helgoland anlaufenden Schiffe verstärkt, geht sie noch einmal bei Bredo ins Dock. Heimathafen ist Valletta (Malta). 23.04.2021
Helmut Seger

Die V-1108-N SANTA PRINCESA (IMO 8609357) hat durch die große Kammer der Fischreihafen-Doppelschleuse den Fischreihafen Bremerhaven verlassen. Dieser Trawler ist 65,50 m lang und 13,01 m breit und hat eine GT/BRZ von 2.165. Er fängt vorrangig mit Grundschleppnetzen. Sie fährt unter der Flagge Portugals mit Heimathafen Viano do Castelo. Frühere Namen: VA 200 VESTURVON und 3 VI-5-1-14 NUEVO BARCA. Das Schiff ist nicht zu verwechseln mit der früheren V-1100-N SANTA PRINCESA, die inzwischen unter dem Namen OLGA im Einsatz ist. 16.04.2021
Die V-1108-N SANTA PRINCESA (IMO 8609357) hat durch die große Kammer der Fischreihafen-Doppelschleuse den Fischreihafen Bremerhaven verlassen. Dieser Trawler ist 65,50 m lang und 13,01 m breit und hat eine GT/BRZ von 2.165. Er fängt vorrangig mit Grundschleppnetzen. Sie fährt unter der Flagge Portugals mit Heimathafen Viano do Castelo. Frühere Namen: VA 200 VESTURVON und 3 VI-5-1-14 NUEVO BARCA. Das Schiff ist nicht zu verwechseln mit der früheren V-1100-N SANTA PRINCESA, die inzwischen unter dem Namen OLGA im Einsatz ist. 16.04.2021
Helmut Seger

Die 2015 gebaute NORTHERN ROCK (IMO 9728887) kommt am Abend des 04.04.2017 aus der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. Dieses Schwergutschiff ist 92 m lang und 14 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.989 und eine DWT von 3.285 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande).
Die 2015 gebaute NORTHERN ROCK (IMO 9728887) kommt am Abend des 04.04.2017 aus der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven. Dieses Schwergutschiff ist 92 m lang und 14 m breit, hat eine GT/BRZ von 2.989 und eine DWT von 3.285 t. Heimathafen ist Urk (Niederlande).
Helmut Seger

Die 2000 gebaute VEGA LEADER (IMO 9213818)fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhafen ein, um auslaufen zu können. Dieser Autotransporter ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.496, eine DWT von 16.396 t und kann 4.323 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama.
30.03.2017
Die 2000 gebaute VEGA LEADER (IMO 9213818)fährt mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhafen ein, um auslaufen zu können. Dieser Autotransporter ist 180 m lang und 32 m breit, hat eine GT/BRZ von 51.496, eine DWT von 16.396 t und kann 4.323 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Panama. 30.03.2017
Helmut Seger

Die Arbeitsschiffe MÖWE (ENI 04810980) und TAUCHER BREMENPORTS (ENI 04805630) der bremenports laufen am 05.10.2016 von der Weser her in die Schleuse zum Neuen Hafen von Bremerhaven ein.
Die Arbeitsschiffe MÖWE (ENI 04810980) und TAUCHER BREMENPORTS (ENI 04805630) der bremenports laufen am 05.10.2016 von der Weser her in die Schleuse zum Neuen Hafen von Bremerhaven ein.
Helmut Seger

Die 1998 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) schiebt sich langsam aus der großen Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven heraus. Dies Baggerschiff hat eine Länge von 120,53 m und eine Breite von 24,40 m, die GT/BRZ beträgt 10.451 und die die DWT 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg). 29.06.2016
Die 1998 gebaute ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) schiebt sich langsam aus der großen Kammer der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven heraus. Dies Baggerschiff hat eine Länge von 120,53 m und eine Breite von 24,40 m, die GT/BRZ beträgt 10.451 und die die DWT 14.065 t. Heimathafen ist Luxemburg (Luxemburg). 29.06.2016
Helmut Seger

Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) fährt in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven ein, um in die Weser zu gelangen. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Die unter niederländischer Flagge fahrende Bark ARTEMIS (IMO 5209699) fährt in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven ein, um in die Weser zu gelangen. Die ARTEMIS ist 59 m lang (ü.a.) und 7 m breit. Heimathafen ist Harlingen. 27.05.2016
Helmut Seger

Ein Ausguck im Bugspriet (Bildmitte im hellblauen Shirt) informiert den Kapitän der Bark ARTEMIS (IMO 5209699) per Sprechfunk, wie weit er noch in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven einfahren darf. 27.05.2016
Ein Ausguck im Bugspriet (Bildmitte im hellblauen Shirt) informiert den Kapitän der Bark ARTEMIS (IMO 5209699) per Sprechfunk, wie weit er noch in die Schleuse Neuer Hafen in Bremerhaven einfahren darf. 27.05.2016
Helmut Seger

Der Festmacher legt sich mächtig ins Zeug um die Leinen der ohne Schlepperunterstützung rückwärts eingelaufenen AUTORPRESTIGE (IMO 9190157) in der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu belegen. 12.03.2016
Der Festmacher legt sich mächtig ins Zeug um die Leinen der ohne Schlepperunterstützung rückwärts eingelaufenen AUTORPRESTIGE (IMO 9190157) in der Kaiserschleuse in Bremerhaven zu belegen. 12.03.2016
Helmut Seger

Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) fährt mit Schlepperunterstützung in die Fischereihafendoppelschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Die 2010 gebaute VIKING CONSTANZA (IMO 9407689) fährt mit Schlepperunterstützung in die Fischereihafendoppelschleuse in Bremerhaven ein. Sie ist 140 m lang und 22,4 m breit, hat eine GT/BRZ von 20.209, eine DWT von 4.969 t und kann 2.000 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Singapore. 09.01.2016
Helmut Seger

Die 2003 gebaute UNDINE (IMO 9240160) fährt am 17.06.2015 mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven ein. Die UNDINE ist 228 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 28388 und kann 7.200 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Stockholm (Schweden).
Die 2003 gebaute UNDINE (IMO 9240160) fährt am 17.06.2015 mit Schlepperunterstützung in die Nordschleuse in Bremerhaven ein. Die UNDINE ist 228 m lang, 32 m breit, hat eine GT von 28388 und kann 7.200 Fahrzeuge transportieren. Heimathafen ist Stockholm (Schweden).
Helmut Seger

Die OFFSHORE WIELINGEN (IMO 9729374) ist ein 2014 gebauter Crewtransporter mit Heimathafen Beaumaris (Vereinigtes Königreich). Sie ist 25,75 m lang, 10,40 m breit und kann 12 Passagiere zu Offshoreanlagen befördern. Hier ist sie am 26.12.2014 in der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven zu sehen.
Die OFFSHORE WIELINGEN (IMO 9729374) ist ein 2014 gebauter Crewtransporter mit Heimathafen Beaumaris (Vereinigtes Königreich). Sie ist 25,75 m lang, 10,40 m breit und kann 12 Passagiere zu Offshoreanlagen befördern. Hier ist sie am 26.12.2014 in der Fischereihafen-Doppelschleuse in Bremerhaven zu sehen.
Helmut Seger

Die Kogge  Ubena von Bremen  am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Die Kogge "Ubena von Bremen" am 13.09.09 in der Neuen Schleuse.Die Schleusenkammer ist 50m lang und 14m breit und ist seit 2005 die Verbindung zwischen der Weser und dem Neuen Hafen.
Martin Groothuis

Die Nordschleuse von Bremerhaven öffnet sich vor der GRAND COSMO (IMO 9303182). 13.08.2009
Die Nordschleuse von Bremerhaven öffnet sich vor der GRAND COSMO (IMO 9303182). 13.08.2009
Helmut Seger

Die 2004 gebaute NOTOS (IMO 9045728) verlässt am 23.06.2007 mit Unterstützung des Schleppers BERNE die Fischereihafen-Doppelschleuse.
Die 2004 gebaute NOTOS (IMO 9045728) verlässt am 23.06.2007 mit Unterstützung des Schleppers BERNE die Fischereihafen-Doppelschleuse.
Helmut Seger

Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Ein herrlicher Anblick: vier große Segelschulschiffe werden nach der Lütten Sail am 01.09.2008 gleichzeitig durch die Nordschleuse in Bremerhaven geschleust. Die brasilanische CISNE BRANCO hat sich gerade vom Kai gelöst. Links liegt die mexikanische CUAUHTÉMOC und rechts die argentinische CAPITAN MIRANDA. Dahinter hat noch die norwegische SØRLANDET festgemacht.
Helmut Seger

Die OCEANA verlässt am 10.03.2008 die Doppelschleuse in den Fischereihafen von Bremerhaven. Überragt wird das Schiff von Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts und dem Oberfeuer Geestemünde. Die OCEANA wurde schon an anderer Stelle vorgestellt.
Die OCEANA verlässt am 10.03.2008 die Doppelschleuse in den Fischereihafen von Bremerhaven. Überragt wird das Schiff von Gebäuden des Alfred-Wegener-Instituts und dem Oberfeuer Geestemünde. Die OCEANA wurde schon an anderer Stelle vorgestellt.
Helmut Seger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.